Eugene Heimler
überlebte Auschwitz und andere Konzentrationslager.
Nach dem Holocaust wurde Heimler ein weltbekannter Schriftsteller und kreierte eine neue Lebensphilosophie und Heilmethode, bei der es um das Überwinden von Schwierigkeiten geht - das Transformieren von Schmerz zu Kreativität.
(- Heimler Methode des Sozialen Functionierens -)
Heimler International.com
Seine Bücher werden Ihre Lebensanschauung verändern und Ihnen Hoffnung geben.
überlebte Auschwitz und andere Konzentrationslager.
Nach dem Holocaust wurde Heimler ein weltbekannter Schriftsteller und kreierte eine neue Lebensphilosophie und Heilmethode, bei der es um das Überwinden von Schwierigkeiten geht - das Transformieren von Schmerz zu Kreativität.
(- Heimler Methode des Sozialen Functionierens -)
Heimler International.com
Seine Bücher werden Ihre Lebensanschauung verändern und Ihnen Hoffnung geben.
Eugene Heimler wurde am 27. März 1922 in Szombathely, Ungarn, als Sohn eines Rechtsanwaltes und prominenten Mitgliedes der Sozial-Demokratischen Partei geboren.
Janö, wie er in Ungarn genannt wurde, schrieb sein erstes Gedicht im Alter von neun Jahren, und am Tag, als der Zweite Weltkrieg ausbrach, wurde sein erster Gedichtband veröffentlicht.
Als 21-jähriger wurde er nach Auschwitz und Buchenwald deportiert und überlebte die Todeslager dank der glücklichen Erinnerungen an seine Kindheit und seine geliebte Mutter, die nach langer Krankheit kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges gestorben war.
Seine jung-vermählte Frau Eva, sein Vater Ernö und seine Schwester Zsuzsi mit ihrem kleinen Sohn Gabi wurden in Auschwitz umgebracht.
1946 heiratete Heimler seine zweite Frau, Lily, geb. Salgo, welcher er dieses Buch widmete. Sie starb 1984 und hinterließ zwei Kinder, Susan und George.
Im Jahr 1947 emigrierte Heimler nach England, studierte und erhielt 1953 ein Diplom als erster psychiatrischer Sozialarbeiter. Bald darauf entwickelte er seine eigene sozial-integrative Methode, die unter dem Namen „Heimler Methode“ in Europa und Amerika bekannt wurde, mit der er Tausenden von Menschen half und die er auch in Deutschland unterrichtete. Er wurde zum Berater für das Ministerium für Soziale Sicherheit in Großbritanien, der Weltgesundheitsorganisation und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika.
20 Jahre lang hatte er einen Lehrstuhl an der Universität London (England) inne, und sein Ansehen führte zu mehreren Lehrstühlen an Universitäten in den USA und in Kanada.
1985 erhielt er ein Ehrendoktorat von der Universität Calgary, Kanada, an der er 17 Jahre als Professor für ‚Human Social Functioning’, (‚Menschliches Soziales Funktionieren’) gelehrt hatte.
Er heiratete erneut und schloß seine Ehe mit Miriam Bracha an dem Tag, der den 40. Jahrestag des Endes des Krieges in Europa markierte.
Kurz nach seiner Übersiedlung nach England begann er sein erstes Buch, „Bei Nacht und Nebel“, in seiner Muttersprache zu schreiben.
Eugene Heimler starb am 4. Dezember 1990 in London, England.
zurück zum Anfang
Janö, wie er in Ungarn genannt wurde, schrieb sein erstes Gedicht im Alter von neun Jahren, und am Tag, als der Zweite Weltkrieg ausbrach, wurde sein erster Gedichtband veröffentlicht.
Als 21-jähriger wurde er nach Auschwitz und Buchenwald deportiert und überlebte die Todeslager dank der glücklichen Erinnerungen an seine Kindheit und seine geliebte Mutter, die nach langer Krankheit kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges gestorben war.
Seine jung-vermählte Frau Eva, sein Vater Ernö und seine Schwester Zsuzsi mit ihrem kleinen Sohn Gabi wurden in Auschwitz umgebracht.
1946 heiratete Heimler seine zweite Frau, Lily, geb. Salgo, welcher er dieses Buch widmete. Sie starb 1984 und hinterließ zwei Kinder, Susan und George.
Im Jahr 1947 emigrierte Heimler nach England, studierte und erhielt 1953 ein Diplom als erster psychiatrischer Sozialarbeiter. Bald darauf entwickelte er seine eigene sozial-integrative Methode, die unter dem Namen „Heimler Methode“ in Europa und Amerika bekannt wurde, mit der er Tausenden von Menschen half und die er auch in Deutschland unterrichtete. Er wurde zum Berater für das Ministerium für Soziale Sicherheit in Großbritanien, der Weltgesundheitsorganisation und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika.
20 Jahre lang hatte er einen Lehrstuhl an der Universität London (England) inne, und sein Ansehen führte zu mehreren Lehrstühlen an Universitäten in den USA und in Kanada.
1985 erhielt er ein Ehrendoktorat von der Universität Calgary, Kanada, an der er 17 Jahre als Professor für ‚Human Social Functioning’, (‚Menschliches Soziales Funktionieren’) gelehrt hatte.
Er heiratete erneut und schloß seine Ehe mit Miriam Bracha an dem Tag, der den 40. Jahrestag des Endes des Krieges in Europa markierte.
Kurz nach seiner Übersiedlung nach England begann er sein erstes Buch, „Bei Nacht und Nebel“, in seiner Muttersprache zu schreiben.
Eugene Heimler starb am 4. Dezember 1990 in London, England.
zurück zum Anfang